Was ist Spirituelle Intelligenz?
Danah Zohar beschrieb die Spirituelle Intelligenz einst als die „Intelligenz der Seele“. Sie wollte damit auf einen inneren Kern hinweisen, der weit über unseren Verstand hinausgeht. Manche nennen diesen Kern göttlich, andere das Höhere Selbst oder Innere Weisheit. Die in diesem Kern angesammelte Intelligenz und das vorhandene Wissen übersteigen das kognitive Verstehen und erlerntes Wissen bei weitem.
Diese Intelligenz ist tief in uns verankert und greift auf ein uraltes, kollektives Wissen der Menschheit zu.
Zugang zu dieser Intelligenz der Seele zu haben bedeutet, das eigene Leben auf eine tiefere, außergewöhnliche Weise zu erfahren.
Viele Menschen fühlen sich oft hin- und hergerissen in den vielen herausfordernden Lebenssituationen, so als würden sie von einem Sturm durchgerüttelt. Im Gegensatz dazu scheint das Leben für Menschen, die die Meisterschaft der Spirituellen Intelligenz erreicht haben, völlig anders zu sein. Wenn wir es mit Bildern umschreiben wollten, könnten diese adäquat sein:
- Sie befinden sich im Auge des Sturms. Um sie herum tobt die Welt, aber in ihnen herrscht Ruhe.
- Anstatt das Leben als mühsamen Weg durch sumpfiges Gelände zu empfinden, wirkt es, als hätten sie festen Boden unter den Füßen. Sie wissen genau, wohin sie gehen, und haben eine klare Zielrichtung.
- Ihr Leben ist nicht das beschwerliche Leben einer Raupe oder Puppe, gefangen in einem Kokon, sondern das eines Schmetterlings, der sich leicht von Ort zu Ort bewegt.
Menschen benutzen verschiedene Bilder, um diese besonderen Qualitäten zu veranschaulichen. Das liegt auch daran, dass der Begriff „Spirituelle Intelligenz“ immer noch ungewohnt ist.
Spirituelle Intelligenz – ein fremder Begriff
Ich erinnere mich gut: Als ich vor einigen Jahren erwähnte, dass ich mich mit diesem Thema beschäftige, erntete ich meist verwunderte Blicke und Nachfragen: „Spirituelle Intelligenz – was ist das?“
Wenn ich dann noch hinzufügte, dass ich dieses Thema besonders spannend für Führungskräfte finde, da es so viel Potenzial birgt, wirkte das noch ungewöhnlicher. Obwohl der Begriff nicht neu ist, ist die Kombination von Spiritueller Intelligenz und Führungshandeln noch recht ungewohnt.
Es scheint auch heute noch fremd, die Welten des leitenden Handelns im Außen und der zentrierten Fokussierung nach innen zu vereinen. Aber sind sie wirklich so gegensätzlich, wie wir manchmal glauben? Danah Zohar, britische Managementberaterin, nannte es in ihrem Buch von 2009 „SQ – das unentdeckte Potential“.
Was verbirgt sich hinter Spiritueller Intelligenz?
Spirituelle Intelligenz ist die Fähigkeit, tiefere Sinnzusammenhänge im Leben zu erkennen und ein Leben in Einklang mit diesen Erkenntnissen zu führen. Es ist die Fähigkeit, eine innere Ruhe und Klarheit zu finden, selbst wenn das äußere Leben turbulent ist. Sie ermöglicht es, mit Weisheit und Mitgefühl zu handeln und das eigene Leben sowie das Leben anderer zu bereichern oder sogar zu inspirieren.
Beeindruckende, inspirierende Qualitäten
Wenn ich Sie fragen würde, welche Menschen Sie als beeindruckend und inspirierende erleben, wer fällt Ihnen ein? Welche Qualitäten schreiben Sie diesen Menschen zu? Was macht sie so besonders? Was genau unterscheidet sie von so vielen anderen?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ihnen zu dieser Frage die eine oder andere Person einfällt und Sie auch Qualitäten benennen können. Denn tief in unserem Inneren haben wir oft eine Ahnung, dass es so etwas wie Spirituelle Intelligenz gibt.
Was bedeutet spirituell?
Spirituell zu sein bedeutet, erfüllt zu sein von einem schöpferischen, kreativen Geist. Für viele Menschen erweisen sich diese inneren, die Persönlichkeit prägenden Fähigkeiten als zunehmend notwendig in einer komplexer werdenden Welt mit immer weniger äußeren Stabilitäten. Denn wir brauchen diese Kreativität, um mit den Herausforderungen eines sich kontinuierlich wandelnden Lebens umzugehen.
Ein beeindruckender Film zu diesem Thema – und seiner Wirkung auf andere – ist für mich „The Tree of Life“ von Rüdiger Sünner, der den Spuren von Dag Hammarskjöld in Lappland folgt.
Spiritualität in der Praxis
Die Praxis der Spiritualität, wie Meditation oder Kontemplation oder andere Formen der Versenkung, stärken unsere Fähigkeit, unser Bewusstseinszentrum außerhalb unseres Ego-Selbst zu haben, das von Eigeninteressen durchdrungen ist. In der Spiritualität geht es darum, im Anerkennen der eigenen Grenzen den Sinn für das Ganze zu öffnen und sich für eine Motivation zu öffnen, die dem größeren Wohl aller dient.
Spiritualität als Grundbaustein der Spirituellen Intelligenz
Spiritualität ist ein Grundbaustein für den Aufbau einer Spirituellen Intelligenz, denn sie stärkt uns in Haltungen, die am Ende so wesentlich sind:
- Sie befreit uns von der Sorge um uns selbst.
- Sie holt uns aus alten, oft genug reaktiven Verhaltensweisen heraus.
- Sie ermöglicht es uns, eine Quelle der Kreativität und des höheren Bewusstseins anzuzapfen, die jeden Aspekt unseres Seins durchdringt, weitet und mit Leben füllt.
Spirituelle Intelligenz ist weit mehr als kognitives Wissen oder eine geheime Wissenschaft!
Missverständnisse über Spirituelle Intelligenz
Gelegentlich finden sich im Netz Beiträge, in denen Spirituelle Intelligenz als die Fähigkeit beschrieben wird, sich im Bereich der spirituellen Szene auszukennen und erklären zu können, was dort anzutreffen ist. Doch das trifft es nicht, was hinter Spiritueller Intelligenz steckt.
Es geht bei diesem Begriff nicht primär um kognitives Wissen oder darum, sich verstandesmäßig gut in einem Thema auszukennen. Der Begriff „Intelligenz“ verleitet leicht zu dieser Annahme. Doch auch Emotionale Intelligenz bedeutet ja nicht, einfach nur gut beschreiben zu können, was Emotionen sind, wodurch sie entstehen und welchen Einfluss sie auf uns haben.
Ausdruck der Intelligenz im Handeln
Emotionale und Spirituelle Intelligenz zeigen sich im Handeln und finden ihren Ausdruck in dem, was wir tun. Diese Intelligenzen sind Qualitäten und Kompetenzen einer gereiften Persönlichkeit. Sie beinhalten die Fähigkeit, sich innerlich zu zentrieren und zentriert zu bleiben, und auch unter Stress Zugang zur Weisheit des Herzens zu haben.
Spirituelle Intelligenz – keine esoterische Praxis
Eine andere Missinterpretation ist die Nähe zur Esoterik, die oft zu argwöhnischen Blicken führt, besonders wenn man im Netz nach dem Begriff sucht. Spirituelle Intelligenz hat weder etwas mit obskuren Praktiken zu tun, noch ist sie eine Flucht aus der Welt.
Sie bedeutet auch nicht das Verinnerlichen religiöser Praktiken oder die Unterordnung unter Regeln einer Religionsgemeinschaft. Im Gegenteil: Auch völlig ungläubige Menschen können spirituell intelligent handeln.
Qualitäten spirituell intelligenter Menschen
Was also zeichnet Menschen aus, die von dem Fundament der Spirituellen Intelligenz aus handeln?
Menschen mit hoch entwickelter Spiritueller Intelligenz bleiben selbst in spannungsreichen Umständen zentriert.
Sie verfügen über eine Vision, die ihr Handeln leitet, und inspirieren andere.
In konfliktreichen Situationen können sie widersprüchliche Positionen vereinen.
Spaltendes Handeln ist ihnen fremd, es sei denn, sie sehen, dass einige auf Kosten anderer leben. In solchen Fällen reagieren sie scharf und pointiert. Meistens jedoch scheinen sie unerschütterlich, sind gute Zuhörer, sehr präsent und besitzen eine immense innere Kraft.
Sie verfolgen konsequent ihren Weg und leben Veränderung.
Ihre Nähe tut anderen gut – ein enormes Potenzial für Führungskräfte!
Coaching und der Wunsch nach Veränderung
Im Coaching begegnen mir oft Menschen, die den Wunsch haben, aus sich mehr zu machen. Sie wollen die Welt verändern und zu einem besseren Leben für viele beitragen. Dahinter steht die Ahnung, dass es möglich ist, sich selbst zu übertreffen und mehr aus dem eigenen Leben zu machen. Manchmal auch der Wunsch, aus dem Hamsterrad der Erwartungen anderer auszusteigen und zum Kapitän des eigenen Handelns zu werden.
Die Frage nach dem „Wie“
Jedoch die spannende Frage für etliche Menschen ist dann: Wie komme ich dahin? Welche Schritte muss ich gehen? Kann ich selber überhaupt dahin kommen?
Die erstaunliche Antwort ist: Die Grundveranlagung zur spirituellen Intelligenz ist in den allermeisten Menschen angelegt. Schon vor Jahrhunderten gab es Menschen, die aus dieser Kraft handelten.
Und wenn wir Kinder anschauen, dann können wir einiges davon auch bei ihnen entdecken. Hier sind einige Beispiele:
- Präsent sein: Wenn Kinder spielen, sind sie oft tief versunken und ganz bei sich. Da gibt es keine Vergangenheit oder Zukunft, nur die Gegenwart zählt.
- Intuition und Gespür: Viele Kinder haben einen guten Zugang zu ihren Gefühlen, können diese genau wahrnehmen und haben ein Gespür für das soziale Miteinander.
- Essenz: Etliche Kinder gehen selbstverständlich davon aus, dass es eine größere Kraft gibt, die sie hält und beschützt.
- Zum Kern durchdringen: Viele entdecken im Kleinen das Besondere und messen Dingen wie Reichtum, Bewunderung oder Prestige keine große Bedeutung bei.
Diese Qualitäten sind im Kontext der Spirituellen Intelligenz von Bedeutung. Leider verlernen wir vieles davon im Laufe des Erwachsenwerdens. Es gilt, diese Fähigkeiten wieder neu zu entdecken und in einen sinnvollen Kontext zu bringen.
Spirituelle Intelligenz lässt sich lernen
Heute wissen wir, dass wir die Kompetenzen, die zur Spirituellen Intelligenz gehören, a) benennen und b) trainieren können. Dafür müssen wir einen Weg nach innen gehen und an uns selbst arbeiten.
Diese innere Arbeit ergänzen wir durch die Schulung unserer Körperwahrnehmungen und die Erweiterung unserer Denkmodelle. Auf diese Weise werden bewusstes Handeln und Intuition, Präsenz und Achtsamkeit, emotionale Meisterschaft und soziale Kompetenzen gefördert. Jedes Teil für sich kann gelernt werden; alles miteinander verwoben führt zur Spirituellen Intelligenz.
Der Ansatz von Cindy Wigglesworth
Ein besonders überzeugender Ansatz für mich auf diesem Lernweg ist das Modell von Cindy Wigglesworth. Sie beschreibt 21 Kompetenzen, die uns ermöglichen, aus der Kraft der Spirituellen Intelligenz zu handeln. Deshalb wird ihr Modell auch SQ21 genannt.
Wenn Sie mehr über die einzelnen Kompetenzen erfahren möchten, finden Sie hier eine Übersicht.
Spirituelle Intelligenz ist eine tiefgreifende Fähigkeit, die uns hilft, mit Weisheit, Mitgefühl und einem tiefen Verständnis für das Leben zu handeln. Durch das Lernen und Trainieren dieser Kompetenzen können wir nicht nur unser eigenes Leben bereichern, sondern auch positive Veränderungen in der Welt bewirken.
Spiritualität, das Tor zur inneren Weisheit
In einer zunehmend unsicheren und sich ständig wandelnden Zeit sind die Kompetenzen der Spirituellen Intelligenz für uns alle nicht nur ein „nice to have“. Sie erweisen sich immer öfter als essentiell. Sie fördern in uns die Flexibilität, mit anspruchsvollen Lebensbedingungen angemessen umzugehen und die Kraft, agieren und gestalten zu können, statt immer nur zu reagieren.
So öffnet sich das Tor zu einem Leben voller Kraft, innerer Gelassenheit, Herzenswärme und Klugheit. Damit gelingt es uns, unser Leben freudvoll zu gestalten. Maßgeblich hierfür sind zwei Themenfelder:
Vision: Eine Vision zu haben, die einen Sog auf das eigene Handeln ausübt, ist zentral. Sie ist in der Lage, in uns innerste Kräfte freizulegen und uns zu inspirieren, über sich selber und die eigenen Möglichkeiten hinauszuwachsen.
Essenz: Die Verankerung in unserer Essenz – auch bekannt als das Höhere Selbst, das nicht ortsgebundene Selbst oder die Kraft des Seins – ermöglicht es an ein Wissen anzuknüpfen, das weit über das egozentriertes Ich hinausgeht.
Spirituelle Intelligenz – unsere Einladung Grenzen zu überwinden
Wenn wir aus der Essenz handeln, wird es uns möglich Grenzen zu überwinden, Angst hinter uns zu lassen und uns von Mustern der Vergangenheit zu lösen, ohne uns in Träumereien der Zukunft zu verlieren. Dann sind wir frei für das, was jetzt gerade dran ist und werden fast unabdingbar zugleich zum langfristigen Wohl der Gemeinschaft beitragen.
Beide zusammen, die Verankerung in der Vision und das Handeln aus der eigenen Essenz, tragen wesentlich zur transformativen Kraft der Spirituellen Intelligenz bei. Selbst unter schwierigen äußeren Rahmenbedingungen gelingt es dann, andere Menschen zu begeistern, anzustecken und mitzunehmen. Oft ist es schwer zu beschreiben, was genau vor sich geht, doch wer dies einmal in einem Menschen erlebt hast, spürst sofort diese verändernde Kraft.
Neugierig geworden?
Entdecke das Thema mit diesem Quiz!
In ihm kannst Du testen, wie viel der Komeptenzen, die Spirituelle Intelligenz ausmachen, Duu schon lebst. Im Anschluss an das Quiz gibt es eine ausführliche Rückmeldung und ein paar Anregungen für das Training Deiner Spirituellen Intelligenz.
Alles beginnt mit einem ersten kleinen Schritt
Wie bereits erwähnt, lässt sich Spirituelle Intelligenz lernen. Und wie immer – alles beginnt mit einem ersten kleinen Schritt. Dies ist kein Sprint, um im Bilde des Sports zu bleiben, sondern vielmehr ein Langstreckenlauf in vielen kleinen Etappen. Um Spirituelle Intelligenz zu trainieren, brauchst Du Ausdauer und kontinuierliches Üben.
Eine erste, aber zugleich grundlegende Übung ist die Unterbrechung der normalen Reaktionsmuster auf das, was uns im Außen begegnet. Was nämlich meistens passiert, wenn wir reagieren: wir werden in uns begrenzt auf einen kleinen Ausschnitt unserer Wahrnehmungs- und damit auch Handlungsmöglichkeiten. Und diese Grenze kann durch unser Denken, oder durch unsere Reaktion auf etwas entstehen. Wir kommen in eine Art Verteidigungshaltung, fühlen uns eingegrenzt … Eine Übung, um das zu unterbrechen, ist die sogenannte STOP Übung. Und die geht so:
STOP Übung als Unterbrechung der „automatischen“ Reaktion
S = sofort STOP sagen, wenn man spürt, mich erregt etwas (durch das STOP sich einen Moment mehr Zeit verschaffen).
T = Tief durchatmen – 3 x wirklich versuchen, den Atem in das Herz und den Bauch zu lenken und dieses Atemen bewusst zu spüren. Es hilft zunächst zur Ruhe zu kommen und im nächsten Schritt mehr Klarheit zu haben.
O = Offenheit: aufmerksam in sich schauen: was spüre ich wo? Welche Gedanken beschäftigen mich? Nur schauen, nicht bewerten oder wegschieben, einfach sein lassen. Dieses alles wahrnehmen.
P = Passende Antwort finden. Verbindung zum Höheren Selbst (dem göttlichen Teil in uns) aufnehmen. Die innere Weisheit um eine Antwort bitten, die in dieser Situation hilfreich ist – für mich und den anderen. Und auch eine erste passende Antwort könnte sein: ich melde mich später dazu (wodurch wir uns Zeit verschaffen, um das Thema noch mal von einer anderen Seite anschauen zu können).
Diese einfache, aber wirkungsvolle Übung hilft, aus alten Mustern auszubrechen und bewusstes Handeln, das aus unserem größten Potenzial kommt, zu fördern. So können wir den Grundstein für die Entwicklung der Spirituellen Intelligenz legen.